US-Handelsabkommen: aktueller Status und Zukunftsaussichten

Die Vereinigten Staaten navigieren derzeit durch ein komplexes Netz von Handelsverhandlungen, wobei mehrere Abkommen abgeschlossen wurden, andere noch ausstehen und einige Länder aufgrund bevorstehender Zölle erheblichen Druck ausgesetzt sind, Abkommen zu schließen. Seit Juli 2025 haben die USA bemerkenswerte Fortschritte beim Abschluss von Handelsabkommen mit mehreren Ländern gemacht, während andere in Verhandlungen verwickelt bleiben, die die Zukunft ihrer Handelsbeziehungen mit den USA bestimmen werden.

Abgeschlossene Handelsabkommen

Vereinigtes Königreich (UK):

  • Abkommen: Die USA und das Vereinigte Königreich unterzeichneten am 30. Juni 2025 ein Abkommen über wirtschaftlichen Wohlstand.
  • Wichtige Bestimmungen: Das Abkommen enthält Bestimmungen, die die Zölle auf britische Exporte, insbesondere in der Automobil- und Luft- und Raumfahrtsektor, senken und gleichzeitig den Marktzugang für US-Agrarexporte erweitern.

Vietnam:

  • Abkommen: Ein Handelsabkommen wurde am 2. Juli 2025 erreicht.
  • Wichtige Bestimmungen: Vietnam stimmte einem Zoll von 20 % auf seine Exporte in die USA zu, wodurch der bisherige Tarif von 10 % ersetzt wird. Darüber hinaus werden für Produkte, die im Verdacht stehen, aus China umgeleitet zu werden, ein Zoll von 40 % erhoben. Mit diesem Abkommen werden auch Zölle auf bestimmte US-Exporte nach Vietnam beseitigt und ein günstigeres Handelsumfeld zwischen den beiden Nationen geschaffen.

China:

  • Abkommen: Ein vorläufiges Handelsabkommen wurde am 26. Juni 2025 erreicht.
  • Wichtige Bestimmungen: Das Abkommen beinhaltet die Lockerung der Beschränkungen für Seltene-Erden-Exporte aus China in die USA, während die USA zugestimmt haben, bestimmte Exportkontrollen für chinesische Produkte aufzuheben.

Ausstehende Handelsabkommen

Während mehrere Abkommen abgeschlossen wurden, gibt es immer noch Länder, die sich in Verhandlungen mit den USA befinden.

Indien:

  • Status: Die Verhandlungen sind im Gange, wobei Präsident Trump erklärt, dass die USA „nahe daran sind, einen Deal mit Indien zu schließen“.
  • Schlüsselfragen: Es gibt weiterhin Meinungsverschiedenheiten über landwirtschaftliche Exporte und den Marktzugang für US-Produkte.
  • Erwartetes Ergebnis: Ein umfassendes Handelsabkommen wird erwartet, das möglicherweise Zölle und Probleme beim Marktzugang angeht.

Europäische Union (EU):

  • Status: Die Verhandlungen sind im Gange, wobei die EU Ausnahmen und Präferenzzölle anstrebt.
  • Schlüsselfragen: Zu den Diskussionen gehören die Beibehaltung eines Basissatzes von 10 % Zöllen für kooperative Länder und die Berücksichtigung der EU-Technologievorschriften.
  • Erwartetes Ergebnis: Ein vorläufiges Handelsabkommen wird erwartet mit möglichen Bestimmungen, einschließlich begrenzter branchenspezifischer Ausnahmen.

Kanada:

  • Status: Die Verhandlungen wurden wiederaufgenommen, nachdem Kanada einen umstrittenen Steuerplan fallen gelassen hat.
  • Schlüsselthemen: Die Diskussionen konzentrieren sich auf Steuern für digitale Dienstleistungen und den Marktzugang.
  • Erwartetes Ergebnis: Ein Handelsabkommen wird erwartet, wobei die Gespräche bis zum 21. Juli 2025 abgeschlossen werden sollen.

Länder, die Vereinbarungen treffen sollen

Da die Frist für neue Zölle näher rückt, werden mehrere Länder Handelsabkommen mit den USA abschließen, nachdem sie gestern Briefe erhalten haben, in denen beschrieben wird, welche neuen Zölle am 1. August ohne ein Handelsabkommen in Kraft treten.

Japan und Südkorea:

  • Status: Beide Länder erhielten Anfang Juli Zollschreiben, die vor der Einführung eines Zolls von 25 % auf ihre Exporte gewarnt wurden, wenn bis zum 1. August 2025 kein Abkommen erzielt wird.
  • Warum erwartet: Diese Nationen sind wichtige Handelspartner der USA, und die Verhandlungen sind im Gange. Eine Vereinbarung wird wahrscheinlich vor Ablauf der Frist geschlossen.
  • Erwartete Einbeziehungen: Zu den wichtigsten Themen gehören Automobilzölle, der Zugang zu Agrarmärkten und die Angleichung an die Handelspraktiken.

Andere Länder:

  • Status: Länder wie Thailand, Myanmar, Bangladesch, Laos und mehrere Nationen in Europa und Afrika erhielten Anfang Juli auch Tarifwarnungen von den USA.
  • Warum erwartet: Es wird erwartet, dass diese Nationen Verhandlungen aufnehmen, um die hohen Zölle zu vermeiden, die zwischen 25 % und 40 % für verschiedene Produkte reichen.
  • Erwartete Einschlüsse: Mögliche Abkommen können den Marktzugang, Zollsenkungen und die Einhaltung der US-Handelsstandards betreffen.

Fazit

Die nächsten Wochen sind für den globalen Handel von entscheidender Bedeutung, da die Länder sich bemühen, Abkommen mit den USA zu finalisieren. Die laufenden Verhandlungen und die drohende Gefahr durch erhöhte Zölle unterstreichen die erheblichen wirtschaftlichen und geopolitischen Folgen handelspolitischer Entscheidungen. Während einige Länder erfolgreich Abkommen abgeschlossen haben, befinden sich andere weiterhin in komplexen Diskussionen. Die Ergebnisse dieser Verhandlungen werden die Zukunft der US-Handelsbeziehungen für die kommenden Jahre prägen und das Potenzial haben, globale Lieferketten, den Marktzugang und Tarifstrukturen neu zu gestalten.