Die wirkungsvollsten Transformationen für Einzelhandelslieferketten beginnen nicht mit isolierten Problemlösungen, sondern mit einem klaren Verständnis der strategischen Prioritäten Ihres Unternehmens, gefolgt von einem Aktionsplan, der zeigt, wie Lieferkettenverbesserungen diesen Initiativen dienen können.
Bei richtiger Implementierung kann eine verbesserte Lieferkette Einzelhändlern einen entscheidenden operativen Vorteil verschaffen – ein außergewöhnliches Kundenerlebnis schaffen, das Wettbewerber nicht erreichen können. Obwohl Sie nicht alle Ihre Lieferkettenabläufe auf einmal aktualisieren können, können Sie kurzfristige Technologieinvestitionen priorisieren, die Ihre E-Commerce-Lieferfunktionen mit einem messbaren ROI im Jahr 2025 verbessern.
Lesen Sie weiter, um mehr über den Stand der E-Commerce-Lieferung im Jahr 2024 zu erfahren und wie Sie Ihre Lieferkettenabläufe und Ergebnisse im Jahr 2025 verbessern können.
Die Realität der E-Commerce-Lieferung im Jahr 2024: Was unsere Daten zeigen
Geschwindigkeit ist nicht alles in allem, wenn es darum geht, die geschäftlichen Auswirkungen Ihrer Lieferkette zu maximieren, aber Zuverlässigkeit und Konsistenz sind von größter Bedeutung. Wenn Lieferprobleme auftreten, müssen Einzelhändler proaktiv mit Kunden kommunizieren und ihre Erwartungen steuern.
project44 verfolgte im Jahr 2024 Sendungen auf der letzten Meile von 444 verschiedenen Frachtführern und bot einen umfassenden Überblick über die E-Commerce-Lieferlandschaft bis ins Jahr 2025.
Unsere exklusiven Daten offenbarten vier wichtige Erkenntnisse über die Abwicklung im Online-Handel:
Die Lieferzeiten werden immer kürzer – aber die Saison ist wichtig.
Die Lieferzeit oder die geschätzte Lieferzeit spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Einzelhändlern zu helfen, die Kundenerwartungen zu managen und eine hohe Kundenzufriedenheit mit ihrer Lieferung zu gewährleisten. Im Jahr 2024 lagen die Lieferzeiten konstant unter fünf Tagen pro Lieferung, eine erhebliche Verbesserung gegenüber den Vorjahren. Diese Zeiten steigen jedoch während der Hochsaison für die Weihnachtseinkäufe konstant, was darauf hindeutet, dass die Effizienz der Lieferkette mit steigendem Versandvolumen abnimmt. Dieses Muster hat sich vier Jahre in Folge wiederholt und ist ein Zeichen für eine anhaltende Herausforderung für Einzelhändler.
Die Lieferzeiten haben sich eingependelt
Gute Nachrichten für E-Commerce-Marken: Die Lieferzeiten für Paketlieferungen sind in den letzten Jahren nicht nur zurückgegangen, sondern haben weitgehend mit der Verbesserung der Lieferzusagen Schritt gehalten.
Die schlechte Nachricht: Trotz der Verbesserung der Lieferzeiten (April 2023 war einen ganzen Tag schneller als April 2022), scheinen die Fortschritte im Jahr 2024 ins Stocken geraten zu sein. Dieses Plateau deutet darauf hin, dass Einzelhändler bei der Optimierung von Versand und Erfüllung in ihrem bestehenden Logistiknetzwerk an eine Wand stoßen könnten.
Innerhalb dieser Makrotrends haben Einzelhändler jedoch immer noch die Möglichkeit, ihr Transportdienstleisternetzwerk für schnellere Lieferzeiten zu optimieren – solange sie Transparenz in die Leistungsdaten für jeden Transportdienstleister haben.
Die Pünktlichkeit ist rückläufig
Die Pünktlichkeitsraten verzeichneten 2023 eine erhebliche Verbesserung, was darauf hindeutet, dass Einzelhändler ihre Fähigkeit, voraussichtliche Lieferzeiten für ihre Sendungen vorherzusagen, erheblich verbessert haben.
Im Jahr 2024 sah die Situation anders aus. Nach einem schnellen Anstieg der Pünktlichkeitsraten von über 86 % nahm die pünktliche Lieferung jeden Monat ab, nachdem sie im August ihren Höchststand erreicht hatte. Die Pünktlichkeitsrate im Jahresvergleich sank im Dezember 2024 um mehr als fünf Prozent und erreichte den niedrigsten Wert seit fast zwei Jahren.
Ein bemerkenswerter Trend in den obigen Diagrammen: Während die durchschnittlichen Lieferzeiten in den letzten vier Monaten des Jahres 2024 zugenommen haben, nahmen auch die Lieferzusagen zu. Selbst mit diesen Anpassungen hatten die Einzelhändler Schwierigkeiten, genau vorherzusagen, wann ihre Sendungen ankommen würden.
Kundenbeschwerden zeigen kritische Schwachstellen
Wenn etwas mit Ihrer Lieferung auf der letzten Meile schief geht, gibt es zwei mögliche Ursachen: entweder eine Lieferverspätung oder eine Sendung, die „zugestellt, aber fehlt“.
Diese beiden Probleme zählen zu den häufigsten Kundenbeschwerden im Jahr 2024 und machen jeweils 29 Prozent aller Antworten aus. Insbesondere steht keines dieser Probleme im Zusammenhang mit der Liefergeschwindigkeit, was zeigt, dass die Zuverlässigkeit der Lieferung für die Steigerung der Kundenzufriedenheit verantwortlich ist.
Darüber hinaus ist schlechte Kommunikation – zusammen mit dem Versäumnis, Erwartungen proaktiv zu managen – oft genauso für negative Erfahrungen verantwortlich, die dazu führen, dass Kunden abspringen. Wenn Einzelhändler keine Sichtbarkeit in ihre Lieferkette haben, können sie die Kundenerwartungen nicht proaktiv verwalten und geringfügige Verzögerungen in große Frustrationen verwandeln.
Wie Einzelhändler für ihre Kunden „ein Versprechen machen und halten“ können
Die Sichtbarkeit der Lieferkette ist der Schlüssel, der alle Türen für die Schaffung einer Umgebung mit persönlichem Service öffnet. Sobald diese Sichtbarkeit gesichert ist, können Sie die ersten Schritte zum Aufbau einer optimierten Lieferkette für Ihr Einzelhandelsunternehmen unternehmen.
Darüber hinaus zeigen die Daten eindeutig, dass E-Commerce-Einzelhändler sich durch Zuverlässigkeit und Kommunikation differenzieren können und hochwertige, persönliche Erlebnisse schaffen, die auf personalisiertem Engagement und proaktivem Kundenservice aufbauen.
So können Sie diese Transformation erfolgreich umsetzen:
- Versuchen Sie nicht, zu viel auf einmal zu ändern
Bei der Planung strategischer Änderungen werden verbesserte Fähigkeiten der Lieferkette durch drei Schlüsselelemente ermöglicht: Kosten, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Der Versuch, die Leistung in allen drei Bereichen gleichzeitig zu maximieren, ist jedoch unrealistisch. Versuchen Sie stattdessen, zwei Kernelemente zu identifizieren, die am besten zu Ihrem Geschäftsmodell und den Erwartungen Ihrer Kunden passen.
Wenn Sie beispielsweise ein E-Händler mit nur einem Logistikzentrum und keinen stationären Geschäften sind, sollte Geschwindigkeit nicht im Mittelpunkt stehen: Die Kosten für beschleunigte Fracht werden Ihre Gewinnmargen aufzehren. Wenn Sie jedoch einem kostengünstigen Versand und einer verlässlichen pünktlichen Lieferung Priorität einräumen, können Sie realistische Lieferversprechen abgeben und sie einhalten, um das Vertrauen der Kunden aufzubauen, ohne den Gewinn zu beeinträchtigen.
- Diversifizieren Sie Ihr Carrier-Netzwerk
Es ist verlockend, einen einzigen Anbieter für alle Ihre Einzelhandelslieferungen zu verwenden, insbesondere wenn er schnelle Lieferung und pünktliche Leistung bietet, die mit Ihren strategischen Zielen übereinstimmen.
Unsere Daten aus der COVID-19-Pandemie zeigen jedoch, dass die ausschließliche Nutzung eines einzigen Anbieters gefährliche Schwachstellen schafft. Als die Online-Einzelhandelsbestellungen anstiegen, erreichten die Anbieter ihre Kapazitätsgrenzen. Überlastete Lieferketten litten unter Versandineffizienzen und erheblichen Verzögerungen bei der Lieferung von Sendungen an die Haustür.
Zukünftige Störungen der Lieferkette sind unvermeidlich. Naturkatastrophen, Unwetter und Arbeitskräftemangel sind nur einige Beispiele für bedeutende Ereignisse, die Lieferketten plötzlich ins Chaos stürzen können.
Ein vielfältiges Netzwerk von Frachtführern verbessert die Widerstandsfähigkeit Ihrer Lieferkette und Ihre Fähigkeit, das Sendungsrouting über die am besten geeigneten Anbieter zu optimieren.
- Überkommunizieren Sie mit Kunden – insbesondere wenn Probleme auftreten.
Die pünktliche Lieferung wird niemals 100 Prozent erreichen. Egal wie sehr Sie sich bemühen, einige Versandversprechen werden nicht eingehalten, aber die Kundenzufriedenheit kann nach einem Versandproblem tatsächlich steigen, wenn es mit proaktiver Kommunikation und exzellentem Service gehandhabt wird.
Wir haben dies bei Tausenden von Einzelhändlern gemessen und drei Schlüsselfaktoren gefunden, die mögliche Enttäuschungen in Möglichkeiten zum Aufbau von Loyalität verwandeln:
- Proaktive Lösung von Auftragsproblemen: Wenden Sie sich proaktiv an Kunden, um Status-Updates zu übermitteln und alternative Lösungen zu ermöglichen, bevor es zu Verzögerungen oder andere Probleme auftreten.
- Kundenermöglichte Sichtbarkeit: Bieten Sie automatisierte SMS, E-Mail-Updates und Self-Service-Portale, um Kunden mit den neuesten Versandinformationen, einschließlich Liefer-ETAs, zu informieren.
- Dynamische Transportdienstleisteroptimierung: Nutzen Sie verschiedene Versand- und Fulfillment-Anbieter, um Sendungen umzuleiten und Auftragsprobleme im Handumdrehen zu beheben.
Diese Ansätze verbessern kritische Geschäftskennzahlen direkt.
- Net Promoter Score (NPS): Diese Kennzahl verwendet eine einzige Umfragefrage, um die allgemeine Kundentreue und Zufriedenheit zu messen.
- Customer Lifetime Value (LTV): Quantifiziert die Fähigkeit Ihrer Marke, ihre Kunden zu binden und die Einnahmen aus diesen Beziehungen zu maximieren.
- Durchschnittlicher Auftragswert (AOV): Der durchschnittliche Auftragswert repräsentiert den Geldbetrag, den Kunden bei einer typischen Transaktion ausgeben, und spiegelt ihr Vertrauen in Ihre Erfüllungsfähigkeiten wider.
6 kritische E-Commerce-Logistikfunktionen für 2025
Eine optimierte Lieferkette ist der Schlüssel Ihres Unternehmens, um die geschäftlichen Auswirkungen Ihrer Lieferketteninvestitionen zu maximieren.
Aber die Wahl der richtigen Investitionen ist genauso wichtig – insbesondere wenn neue Technologien mit strategischen Zielen in Einklang gebracht werden müssen. Bei der Planung Ihrer Lieferketten-Upgrades sind hier sechs wesentliche Funktionen, die Sie in Betracht ziehen sollten:
Verbrauchervisibilität
Geben Sie Kunden einen transparenten On-Demand-Blick auf ihr Liefererlebnis. Die Sichtbarkeit für Verbraucher wird Ihr Volumen an „Wo ist meine Bestellung?“ (WISMO)-Anrufen reduzieren und gleichzeitig Ihren NPS- und Ihre Kundenzufriedenheit erhöhen.
Vorausschauende Liefertermine
Nutzen Sie historische und Echtzeitdaten, um Kundenerwartungen zu setzen und zu erfüllen. Vorausschauende Liefer-ETAs helfen Kunden, fundiertere Entscheidungen beim Abschluss des Kaufs zu treffen, den Umsatz und das Kundenvertrauen insgesamt zu steigern.
Erkenntnisse zur letzten Meile
Optimieren Sie die Leistung der Frachtführer durch Echtzeit-Reporting und -Planung, die verstreute Frachtführerdaten mit Last Mile Insights konsolidiert, um mögliche Lieferprobleme vorherzusagen, bevor sie sich auf die Kunden auswirken.
Letzte Meile – Auflösung
Lösen Sie proaktiv Auftragsprobleme, wenn sie auftreten, mit Last Mile Resolution, die Geschäftsregeln, maschinelles Lernen und Echtzeit-Benachrichtigungen verwendet, die die Rechenschaftspflicht der Frachtführer verbessern und die durchschnittlichen Lösungszeiten um bis zu 80 % reduzieren.
Last Mile Connect
Nutzen Sie die API-Integration, um normalisierte, angereicherte und prädiktive Lieferdaten für alle Modi mit Last Mile Connect zu sammeln – um die Kommunikation und das Kundenerlebnis zu verbessern.
Terminplanung für die Lieferung
Automatisieren Sie komplexe Planungsprozesse mit Delivery Appoint Scheduling, um die Planung zu rationalisieren und Ihr Kundenerlebnis auf der letzten Meile zu vereinfachen.
Verwandeln Sie Ihre Lieferkette in ein leistungsstarkes Wertschöpfungszentrum
Die Daten sind klar: Einzelhändler können ihre strategischen Ziele nicht erreichen, ohne eine starke, agile und effiziente Lieferkette, die ihre Erfüllungsprozesse unterstützt. Die Plattform von Project44 bietet vollständige Sichtbarkeit und Kontrolle, unabhängig davon, ob Sie einen kosteneffizienten Versand, schnelle Lieferzeiten oder konstante pünktliche Leistung priorisieren, damit Sie eine optimierte Lieferkette aufbauen können, die geschäftliche Auswirkungen nach Ihren Vorstellungen liefert.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre E-Commerce-Liefererfahrung umgestalten können – vereinbaren Sie noch heute eine personalisierte Demo.