Jeden Tag sind Transportmanager auf der ganzen Welt damit beauftragt, sicherzustellen, dass Waren pünktlich und vollständig geliefert werden, unabhängig vom Modus des Transports oder geografischen Herausforderungen. Während dieser Mission stehen sie einem beeindruckenden Gegner gegenüber – der Ausnahme. Diese Störungen, sei es durch Verzögerungen, Fehlleitungen oder Dokumentationsprobleme, beeinträchtigen den Betriebsablauf erheblich und können erhebliche Schäden in der Lieferkette verursachen.
Für Transportmanager sind Ausnahmen nicht nur geringfügige Rückschläge, sondern sie stellen zwei allgegenwärtige Probleme dar, die selbst die sorgfältigst geplanten Sendungen zum Scheitern bringen können:
- Verspätete oder verpasste Erkennung: Zu häufig werden Ausnahmen entweder viel zu spät identifiziert oder sie fallen vollständig durch die Maschen. Diese Verzögerung bei der Anerkennung bedeutet den Verlust wertvoller Zeit, die hätte genutzt werden können, um das Problem zu mildern.
- Manuelle, arbeitsintensive Reaktionen: Sobald eine Ausnahme erkannt wird, löst sie eine umständliche Kettenreaktion manueller Aufgaben aus – das Durchforsten veralteter Daten, hin- und hergehende E-Mails, endlose Telefonate. Dieser Prozess ist nicht nur schmerzhaft, sondern auch archaisch und ineffizient.
Als führendes Unternehmen in der Transporttransparenz beobachtet project44 diese Probleme nicht nur; wir lösen sie. Wir haben Maßnahmen ergriffen, um diese Herausforderungen direkt anzugehen und die Art und Weise, wie Ausnahmen verwaltet werden, zu transformieren, um die Abläufe zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
Optimierung der Ausnahmeerkennung
Ausnahmen sind ein erhebliches Problem, und eine rechtzeitige sowie genaue Identifizierung ist entscheidend, um die betriebliche Stabilität zu gewährleisten und Dienstverpflichtungen einzuhalten.
Bei project44 verstehen wir diese Herausforderung und unterstützen unsere Kunden seit Langem dabei, die Komplexität des Ausnahme-Managements zu bewältigen – mit leistungsstarken Funktionen wie vorausschauenden Einblicken, anpassbaren Benachrichtigungen und einer einfachen Berichterstattung. Wir erkannten jedoch den Bedarf an einem System, das nicht nur robust, sondern auch einfach und intuitiv ist. Unsere Antwort darauf war die Entwicklung der fortschrittlichen Exceptions Engine, eines Tools, das die Landschaft des Transportmanagements verändern soll, indem es kritische Probleme mit beispielloser Geschwindigkeit und Genauigkeit aufzeigt.

Die Exceptions Engine basiert auf dem Fundament unserer langjährigen Branchenerfahrung und wird durch modernste Technologie erweitert, um Folgendes zu bieten:
- Schnelle Identifizierung: Die Engine erkennt Ausnahmen schnell, bevor sie sich zu größeren Problemen entwickeln, und reduziert so die typische Verzögerungszeit, die herkömmliche Methoden beeinträchtigt. Diese frühzeitige Erkennung ist entscheidend, um die Betriebsstabilität aufrechtzuerhalten und strenge Serviceverpflichtungen zu erfüllen.
- Anpassbarkeit und Flexibilität: In dem Wissen, dass keine zwei Logistikabläufe gleich sind, haben wir die Engine mit der Möglichkeit ausgestattet, dass Kunden ihre eigenen Ausnahmen basierend auf spezifischen betrieblichen Anforderungen festlegen können. Ob es sich um eine Lkw-Ladung handelt, die um eine bestimmte Anzahl von Stunden verspätet ist, oder um eine Unstimmigkeit in der Dokumentation – unsere Engine berücksichtigt es.
- Integrierte Sichtbarkeit: Sobald Ausnahmen definiert sind, werden sie sofort in der gesamten project44-Plattform sichtbar. Diese Integration stellt sicher, dass alle relevanten Teammitglieder auf derselben Seite stehen und mit konsistenten und genauen Daten arbeiten, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Durch diese Verbesserungen unterstützt die Exceptions Engine nicht nur das proaktive Störungsmanagement, sondern befähigt auch Teams, ihren Ansatz an ihre spezifischen betrieblichen Anforderungen anzupassen. Durch die selbständige Erkennung von Ausnahmen verkürzt die Movement-Plattform die zur Erkennung von Problemen erforderliche Zeit um schätzungsweise 40 %. Diese Effizienzsteigerung ermöglicht es Teams, zügig Lösungen zu erarbeiten, was die Reaktionsfähigkeit verbessert und die Auswirkungen von Unterbrechungen auf den Betrieb minimiert.
Vereinfachung der Schritte zur Lösung
Das Verwaltung von Ausnahmen ist selten eine alleinige Aufgabe. Eine effektive Lösung erfordert oft die Zusammenarbeit mehrerer Teammitglieder und Abteilungen, und die Nachverfolgung von Verantwortlichkeiten kann eine Herausforderung darstellen. Traditionelle Methoden, wie das Teilen von Lieferlinks per E-Mail, führen häufig zu veralteten Informationen und machen nicht deutlich, wer aktiv die Risikolieferungen verwaltet. Dieser Mangel an Klarheit erschwert die Zusammenarbeit, behindert aber auch eine effiziente Lösung.
Die Aufgabenverwaltungsfunktion von project44 optimiert diesen Prozess, indem sie Benutzer befähigt, versandbezogene Aktivitäten direkt innerhalb von Movement zu erstellen, zuzuweisen und zu lösen. Nach dem Einloggen erhalten die Nutzer sofort eine Übersicht über ihre Aufgaben, so dass sie schnell Prioritäten setzen und wichtige Tätigkeiten in Angriff nehmen können.

Benutzer können schnell Details jeder Aufgabe untersuchen, Kommentare hinzufügen und den Aufgabenstatus aktualisieren, wodurch eine umfassende Kommunikation und Zusammenarbeit sichergestellt wird. Aktionen innerhalb der Plattform lösen E-Mail-Benachrichtigungen an die beteiligten Parteien aus, sodass Teammitglieder informiert und eingebunden bleiben, selbst wenn sie sich nicht regelmäßig in die Plattform einloggen. Dieses System stellt eine bedeutende Verbesserung gegenüber traditionellen Kommunikationsmethoden wie Telefonanrufen und E-Mails dar, die oft unzusammenhängend sind und Echtzeit-Updates vermissen lassen.

Mit Task Management reduziert project44 die Zeit zur Behebung von Ausnahmen voraussichtlich um 20 %, wodurch Teams in die Lage versetzt werden, Unterbrechungen schnell und effektiv zu bewältigen. Diese erweiterte Managementfähigkeit vereinfacht nicht nur die Priorisierung dringender Sendungen, sondern fördert auch eine effektive Teamzusammenarbeit, was die betriebliche Effizienz und Verantwortlichkeit erheblich verbessert.
Ausnahmemanagement in Aktion
Betrachten Sie ein Szenario, in dem ein Transportkoordinator eine E-Mail-Benachrichtigung erhält, dass eine LKW-Ladungssendung mit der Ausnahme „Verspätet >1 Tag“ gekennzeichnet ist. Sie löst schnell eine Aufgabe für sich selbst aus, um den Spediteur zu kontaktieren, und macht ihre Aktion für ihre Kollegen sichtbar. Diese Transparenz stellt sicher, dass jeder im Team weiß, dass sie das Problem angeht, und dass keine versehentlichen Doppelungen von Bemühungen entstehen.
Aufgrund des Feedbacks des Frachtführers beschließt sie, die Lieferung zu stornieren und weist einem Kollegen eine neue Aufgabe zu, um einen alternativen Frachtführer zu sichern, wodurch Unterbrechungen minimiert und das Serviceniveau aufrechterhalten werden. Ihr Kollege erhält sofort eine E-Mail-Benachrichtigung über die neue Aufgabe, sodass er mit Swift handeln kann.
Dieser Prozess veranschaulicht, wie das Task-Management nicht nur die Identifizierung und Behebung von Ausnahmen optimiert, sondern auch die Transparenz und Verantwortlichkeit innerhalb von Teams stärkt. Alle Teammitglieder können den Fortschritt von Ausnahmen verfolgen und einen Verlauf der durchgeführten Maßnahmen einsehen, wodurch sichergestellt wird, dass keine kritische Lieferung übersehen wird.
Demo anfordern
Bewegung verschafft Ihnen nicht nur Sichtbarkeit über Ihre Lieferung, sondern steigert auch die Effizienz und Zusammenarbeit Ihres Teams, wenn Unerwartetes eintritt.
Bereit, es selbst zu erleben? Fordern Sie noch heute eine Demo an und entdecken Sie, wie das Aufgabenmanagement Ihre Abläufe von Grund auf revolutionieren kann!